Jobbörse
Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Im Klärwerk Kiel werden täglich etliche Kubikmeter Abwasser gesammelt, gereinigt und aufbereitet.
Die Industriemechaniker/innen sorgen im Klärwerk dafür, dass Maschinen und Anlagen betriebsbereit sind. Sie richten sie ein, prüfen ihre Funktionen, ermitteln Fehler und Störungsursachen, bestellen Ersatzteile oder stellen diese selbst her und führen Reparaturen aus. Im ständigen Wechsel zwischen Außenanlagen und der betriebseigenen Metallwerkstatt überprüfen sie die Schieber, Schotten und Klappen aus den Klärbecken, drehen, fräsen, bohren und schleifen das Material, schweißen oder verschrauben Bauteile, montieren und justieren sie.
Im Klärwerk Bülk arbeiten Industriemechaniker/innen an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Industrie. Wenn sie und ihre Kolleginnen und Kollegen nicht wären, stünde den Kielerinnen und Kielern das Wasser buchstäblich "bis zum Hals".
Anforderungsprofil
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Englischkenntnisse
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte
Praxis
Die Praxis wird im Klärwerk Bülk in der Nähe von Kiel/Strande vermittelt
Theorie
Die Theorie wird im Blockunterricht an den Beruflichen Schulen Kiel-Gaarden vermittelt.
Jobdetails:
Job-ID:
ZA-A-2019-Industriemechaniker-in
online seit: 27.09.2019
Einsatzort:
Kiel
Schleswig-Holstein - Deutschland
Jobart:
Ausbildungsplatz
Bewerbungsfrist:
31.12.2019

Landeshauptstadt Kiel
Personal- und Organisationsamt Ausbildung
Stresemannplatz 5
24103 Kiel
+49 (0) 431/ 901-2240
Ausbildung@kiel.de
https://www.kiel.de
Ansprechpartner/in:
Frau Jasmin Wolter
+49 (0) 431 - 431 901 2241
Jasmin.Wolter@kiel.de